Friedeltreffen 2019 – Nachlese

Werte Friedel Freunde,

Wir haben erfolgreich unser 2. Friedeltreffen absolviert. Dafür herzlichen Dank. Unser Vereinsmitglied Arndt hat in seinem Artikel, vom 23.10.2019, alles noch einmal zusammengefasst. Die Organisation ist uns nicht leichtgefallen. Trotzdem wurden wir gebeten 2020 unbedingt ein 3. Treffen zu organisieren.

Das ist unsere Entscheidung:

Das 3. Friedeltreffen findet, unter dem Motto:

“Schneller, Höher, Friedel – Dabei sein ist alles“,

vom 04.09. bis 06.09.2020 statt.

Zur Einstimmung darauf hier nun eine Nachlese zum 2. Friedeltreffen im September 2019 in Großfahner.

 

Friedeltreffen 2019 – Nachlese

Wochenende. Sonnenschein. Raus aus den vier Wänden.

Das konnte man am 13. und 14. September 2019 gut verbinden mit einem Besuch auf dem Sportplatz in Großfahner.

Dort fand das zweite internationale Friedeltreffen statt. Der Verein für Heimatgeschichte Großfahner e.V. hatte dafür vierundzwanzig offizielle Anmeldungen auf dem Tisch, eine sogar aus Dänemark. Aber durch die Friedel-Freunde selbst wurden noch mehr Hängerbesitzer aktiviert, so dass auf dem Sportplatz am Samstagabend neunundzwanzig Friedel 1 und Friedel 2 einen Standplatz gefunden hatten.

Das erregte Aufsehen. Nicht nur die Bewohner des Ortes waren gekommen, um die Campinganhänger zu sehen und die Besitzer zu sprechen. Auch Liebhaber anderer alter Fahrzeuge, wie Wartburg 311 Camptourist, Trabant Kübel, Wolga oder ES Seitenwagengespann (die Aufzählung könnte noch weiter gehen), schauten vorbei, um die Produkte aus über zwanzig Jahren Fertigung in Großfahner zu besichtigen.

 

Selbst der Landrat des Landkreises Gotha, Onno Eckert, ließ es sich nicht nehmen, am Abend trotz vollem Terminplan in Großfahner die Friedel-Freunde und den Verein für Heimatgeschichte Großfahner e.V. zu besuchen.

Er war bewegt, dass diese Zeugnisse handwerklicher Kunst noch nach so langer Zeit mit Liebe und Enthusiasmus am Laufen gehalten werden und trotz Enge und fehlendem Komfort nicht einfach durch moderne, hochtechnische Campinganhänger ersetzt werden.

Bei Thüringer Rostbratwurst und Bier (und weiteren flüssigen und gegrillten Spezialitäten) wurde zwei Tage gefeiert, geklönt und gefachsimpelt.

Der eigentliche kulinarische Höhepunkt des Treffens entsprang dem Motto der Veranstaltung: FRIEDEL, FREUNDE, REIBEKUCHEN.

In einer riesigen Gusspfanne zubereitet wurden die über dreißig Kilogramm Rohmasse zu leckeren Ditschern verarbeitet, angeboten mit Zucker, Apfelmus, Knoblauchquark oder Lachs. Für jeden was dabei und einfach nur lecker, war das Urteil aller.

Das Treffen wurde bereichert durch einen Besuch in der Biogasanlage der Agrarprodukte e.G. Großfahner, bei dem alles Wissenswerte um Ausgangsstoffe und Verarbeitung zu Biogas erklärt wurde und die Nutzung desselben.

Aber auch beim Quiz über die Anhängermodelle aus DDR-Zeiten wurde eifrig mit gerätselt, gab es doch als Prämie für die Gewinner hochwertige Preise, unter anderem ein 3D-Druckmodell eines Friedel 1 mit Trabant 601 als Zugfahrzeug für den Platz EINS.

Wir danken allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, den internen und externen Helfern, den Besuchern, dem Bürgermeister Großfahners Hans Kirchner und den Angestellten der Gemeinde, der Fahner Frucht GmbH, der Agrargenossenschaft Großfahner, e.G. dem Sportverein TSV Großfahner e.V., dem Kirmesverein Großfahner 1895 e.V., dem Eiscafé Fachwerk, und nicht zuletzt den Friedel-Besitzern, ohne die es ein solches Treffen gar nicht geben könnte.

Es wird ein nächstes Treffen geben, darauf freuen sich vor allem die Friedel-Freunde aus nah und fern und der Verein für Heimatgeschichte Großfahner e.V.